|
 |
|
Wegweiser |
|
|
|
Hallo, du bist der 147242 Besucher auf meiner Seite. Hoffe es gefällt dir. Viel spaß beim Lesen. |
|
|
|
|
|
 |
|
Meditation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meditation lässt sich von dem lateinischen Wort meditatio - was so viel wie Nachsinnen oder in Gedanken vertieft sein bedeutet - ableiten. In vielen östlichen Religionen lässt sich die Tradition der Meditation viele Jahrhunderte zurückverfolgen. Während Meditationsübungen unter anderem ein fester Bestandteil des Buddhismus, Hinduismus und der asiatischen Lebensweise sind, wird die Meditation heute häufig auch als nichtreligiöse Methode zur Entspannung und zum Abbau von Stress eingesetzt. Ob im Schneider-, Lotus- oder Fersensitz, auf einem Stuhl oder Meditationsbänkchen - bei den meditativen Übungen kommt es vor allem auf die aufrechte Haltung an. Bei gleichmäßiger und konzentrierter Atmung wird die Wahrnehmung vollkommen auf den Körper und dessen Funktionen gelenkt. In diesem Zustand der Ruhe und Entspannung werden aufsteigende Gedanken registriert, aber nicht weiter verfolgt, nicht beurteilt und nicht bewertet. Das Loslassen aller Gedanken beruhigt den Geist, der Stoffwechsel verlangsamt sich und das innere Gleichgewicht wird wieder hergestellt. Der meditative Zustand geht neurologisch oft mit einer Änderung des Hirnwellenmusters einher. Dies führt zur regulierenden Ausschüttung von Hormonen und Endorphinen - den körpereigenen Wohlfühlmolekülen. Die Meditation stellt einen idealen Ausgleich zu dem oft sehr hektischen und schnellen Lebensstil dar.
Schritt 1: Vorbereitung
Fürs Meditieren setzen Sie sich am besten auf eine nicht zu weiche, aber auch nicht zu harte Unterlage auf dem Boden in den Schneidersitz. Halten Sie den Rücken dabei aufrecht. Falls Sie nicht als Single leben, sollten Ihre Familie Bescheid wissen und Rücksicht nehmen, um Störungen bei der Meditation zu vermeiden. Die Umgebung sollte zumindest am Anfang, wenn Sie noch unerfahren sind, so gestaltet sein, dass Sie sich in ihr besonders wohl fühlen.
Schritt 2: Einleitung der Meditation
Ihre Augen bleiben geöffnet, die Lider können jedoch etwas absinken. Konzentrieren Sie sich auf einen Gegenstand, auf Teile Ihres Körpers oder aber auf ein inneres Bild, beispielsweise auf ein Boot, das langsam einen Fluss hinunter gleitet. Kehren Sie zur Betrachtung oder zum jeweiligen inneren Bild zurück, wenn sich ablenkende Gedanken oder Gefühle einstellen. Versuchen Sie allerdings nicht, solche Gefühle oder Gedanken „mit aller Macht“ zu verdrängen. Schieben Sie sie sanft zur Seite. Körperliche Funktionen wie die Atmung sollten bewusst geschehen; auch hierbei sollte allerdings nicht eine bewusste Steuerung stehen, vielmehr ein Sich-Einlassen, ein Erspüren des körperlichen Vorgangs.
Schritt 3: Meditieren und konzentrieren
Vielleicht werden sich Körper und Geist anfangs sträuben; alles loszulassen. Sich auf den Augenblick zu konzentrieren, ist nicht immer ganz einfach. Es sollte Sie nicht daher nicht frustrieren, wenn anfangs sehr viele Störungen aufkommen, die Sie sanft beiseite schieben müssen. Kehren Sie immer wieder zurück zur reinen Betrachtung, ohne Ärger, ohne Frust. Es wird besser gehen nach einer Weile, Sie werden weniger abschweifen und irgendwann läuft die Meditation fast wie von selbst. Wenn Sie noch nicht so vertraut mit der Meditationskunst sind, wird Ihnen eine sanfte Meditationsmusik sehr hilfreich sein. Besonders mit Binaural Beats hinterlegte Entspannungsmusik eignet sich dafür hervorragend. Einige berichten sogar, dass Sie ohne Binaural Beats sich gar nicht auf ihre Meditation konzentrieren können, und die Gedanken deshalb immer wieder abschweifen.
Schritt 4: In welchen Zeitabständen Sie wiederholen sollten
Bestenfalls planen Sie täglich eine halbe Stunde zu einer festgelegten Zeit für Ihre Meditation ein; falls das nicht geht, können Sie jedoch auch variieren. Wenn nicht anders möglich, können Sie sich etwa auch fünf bis zehn Minuten pro Tag an unterschiedlichen Zeiten vornehmen. Wichtig ist jedoch eine Regelmäßigkeit Ihrer Meditation. Einmal pro Woche eine längere Zeit einzuplanen, ist die weitaus schlechtere Wahl für Stressabbau sowie Selbstfindung als die tägliche kleine Meditation. Setzen Sie nicht auf kurzfristige Erfolge. Meditation ist etwas, was nachhaltig wirkt, aber auch etwas, was etwas Geduld erfordert, die dann allerdings auch belohnt wird.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelles |
|
|
|
|
|
|
wie schon aufgefallen ist, kann ich die homepage nicht so fortführen, wie es sich viele wünschen.
ich bin zu sehr in trauer und habe kaum kraft, um die homepage fortzuführen
Ich vermisse meinen Schatz.... |
|
|
|
|
|
 |
|
Brief von Jesus |
|
|
|
|
|
|
Du bist einmalig und wunderschön in meinen Augen. Ich sage zu dir: geliebtes Kind. Nichts ist mir zu kostbar für dich - ich bin bereit, alles, wirklich alles, für dich hinzugeben. Mich selbst gebe ich hin für dich.
Was ich dafür von dir möchte? Deine Sorgen, deine Not, deine Unsicherheit, deinen Schmerz und deine Ängste. Gib sie mir und dazu deine Tränen, deine Verzweiflung.
Und ich gebe dir dafür Anteil an meinem Frieden, an meiner Liebe, an meiner Kraft, an meiner Geduld, an meiner Stärke, an meiner Freude, an meinem Königreich.
Keinen Schritt machst du, ohne dass ich bei dir bin. Geh du deinen Lebensweg in der Gewissheit: Du bist nicht allein - und in der Gewissheit, dass er dich nach Hause führt zu deinem himmlischen Vater und zu mir.
Dein Freund Jesus |
|
|
|
|
|
 |
|
Ich war nie alleine, denn ich sah... |
|
|
|
|
|
|
Spuren im Sand
Eines Nachts hatte ich einen Traum:
Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn. Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten, Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben. Und jedesmal sah ich zwei Fußspuren im Sand, meine eigene und die meines Herrn. Als das letzte Bild an meinen Augen vorübergezogen war, blickte ich zurück. Ich erschrak, als ich entdeckte, daß an vielen Stellen meines Lebensweges nur eine Spur zu sehen war. Und das waren gerade die schwersten Zeiten meines Lebens.
Besorgt fragte ich den Herrn:
"Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen, da hast du
mir versprochen, auf allen Wegen bei mir zu sein. Aber jetzt entdecke ich, daß in den schwersten Zeiten meines Lebens nur eine Spur im Sand zu sehen ist. Warum hast du mich allein gelassen, als ich dich am meisten brauchte?"
Da antwortete er:
"Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
Dort wo du nur eine Spur gesehen hast, da habe ich dich getragen."
|
|
|
|
|
|
 |
|
Eines meiner Lieblingslieder, Anker in der Zeit |
|
|
|
|
|
|
Es gibt bedingungslose Liebe,
die Alles trägt und nie vergeht.
Und unerschütterliche Hoffnung,
die jeden Test der Zeit besteht!
Es gibt ein Licht, das uns den Weg weißt,
auch wenn wir jetzt nicht Alles sehn.
Es gibt Gewissheit unseres Glaubens,
auch wenn wir manches nicht verstehn.
Es gibt Versöhnung, selbst für Feinde,
und echten Frieden nach dem Streit!
Vergebung für die schlimmsten Sünden,
ein neuer Anfang jeder Zeit!
Es gibt ein ew'ges Reich des Friedens,
in uns'rer Mitte lebt es schon!
Ein Stück vom Himmel hier auf Erden,
in Jesus Christus, Gottes Sohn!
Er ist das Zentrum der Geschichte!
Er ist der Anker in der Zeit!
Er ist der Ursprung allen Lebens,
und unser Ziel in Ewigkeit,
und unser Ziel in Ewigkeit.
Es gibt die wunderbare Heilung,
die letzte Rettung in der Not.
Und es gibt Trost in Schmerz und Leiden,
ewiges Leben nach dem Tod!
Es gibt Gerechtigkeit für Alle,
für uns're Treue ew'gen Lohn!
Es gibt ein Hochzeitsmahl für immer,
mit Jesus Christus, Gottes Sohn!
Er ist das Zentrum der Geschichte!
Er ist der Anker in der Zeit!
Er ist der Ursprung allen Lebens,
und unser Ziel in Ewigkeit,
und unser Ziel in Ewigkeit.
(Albert Frey) |
|
|
|
|
|
 |
|
Du hast die Wunden mir geheilt |
|
|
|
|
|
|
Du hast die Wunden mir geheilt;
die Schmerzen sind vorbei.
Du bist zu Hilfe mir geeilt; ich fühl das Leben neu.
Du hast dem Arzt die Hand geführt,
durch seine Kunst mich angührt,
und ich hab deine Kraft gespürt. Das Herz ist frei.
Du hast die Wunden mir geheilt;
die Schmerzen sind vorbei.
Du bist zu Hilfe mir geeilt; ich fühl das Leben neu.
Ein Wort biss mir die Seele wund.
Doch dein Wort machte mich gesund;
es kam aus einem Menschenmund. Das Herz ist frei.
Du hast mich manchmal schnell geheilt,
und manchmal nur mit mir die Ängste und und den Schmerz geteilt. Auch dafür dank ich dir. Heut hilfst du so und morgen so; ich staune, wie und wann und wo.
Wenn du nur da bist, bin ich froh. Das Herz wird frei.
|
|
|
|
|