|
 |
|
Wegweiser |
|
|
|
Hallo, du bist der 147385 Besucher auf meiner Seite. Hoffe es gefällt dir. Viel spaß beim Lesen. |
|
|
|
|
|
 |
|
Whipple-Operation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Definition
Operationsverfahren der Tumorchirurgie, bei dem der Pankreaskopf zusammen mit dem unteren Teil des Magens und dem Duodenum, Teilen des Gallengangssystems inklusive der Gallenblase und den regionalen Lymphknoten entfernt wird. Die erste Operation dieser Art wurde im Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Berlin durch Walter Kausch durchgeführt. Die Operation wird heute als Kausch-Whipple-Operation, oder abgekürzt unter Ignorierung der Leistung von Kausch nur als Whipple-Operation bezeichnet. Eine Alternative ist die pyloruserhaltende Operation nach Traverso-Longmire. Davon abzugrenzen ist eine duodenumerhaltende Pankreaskopfresektion, die jedoch nicht bei malignen Tumoren sondern nur bei nicht malignen Pankreasprozessen angewendet wird.
Benannt nach:
Nach Walter Kausch (1867 bis 1928), deutscher Chirurg
Kausch führte seine erfolgreiche, heute weitgehend als Whipple-Operation, korrekterweise aber Kausch-Whipple-Operation bekannte partielle Duodenpankreatektomie nicht nur 25 Jahre vor Allen Oldfather Whipple et al. durch, sondern präsentierte ein Operationsverfahren, bei welchem dem Patienten, im Gegensatz zu den ersten Angaben von Whipple, die exkretorische Funktion des Pankreas durch eine Duodenpancreaticostomie erhalten blieb.
Herausragende Leistung von Kausch war die erste erfolgreich durchgeführte so genannte partielle Duodenopankreatektomie im Jahr 1909 an dem Kassenboten Ernst G., der an einem Papillenkarzinom erkrankt war. Er wurde damit zum Begründer der Bauchspeicheldrüsenchirurgie. 1912 veröffentlichte Kausch eine ausführliche Operationsbeschreibung und Diskussion |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelles |
|
|
|
|
|
|
wie schon aufgefallen ist, kann ich die homepage nicht so fortführen, wie es sich viele wünschen.
ich bin zu sehr in trauer und habe kaum kraft, um die homepage fortzuführen
Ich vermisse meinen Schatz.... |
|
|
|
|
|
 |
|
Brief von Jesus |
|
|
|
|
|
|
Du bist einmalig und wunderschön in meinen Augen. Ich sage zu dir: geliebtes Kind. Nichts ist mir zu kostbar für dich - ich bin bereit, alles, wirklich alles, für dich hinzugeben. Mich selbst gebe ich hin für dich.
Was ich dafür von dir möchte? Deine Sorgen, deine Not, deine Unsicherheit, deinen Schmerz und deine Ängste. Gib sie mir und dazu deine Tränen, deine Verzweiflung.
Und ich gebe dir dafür Anteil an meinem Frieden, an meiner Liebe, an meiner Kraft, an meiner Geduld, an meiner Stärke, an meiner Freude, an meinem Königreich.
Keinen Schritt machst du, ohne dass ich bei dir bin. Geh du deinen Lebensweg in der Gewissheit: Du bist nicht allein - und in der Gewissheit, dass er dich nach Hause führt zu deinem himmlischen Vater und zu mir.
Dein Freund Jesus |
|
|
|
|
|
 |
|
Ich war nie alleine, denn ich sah... |
|
|
|
|
|
|
Spuren im Sand
Eines Nachts hatte ich einen Traum:
Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn. Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten, Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben. Und jedesmal sah ich zwei Fußspuren im Sand, meine eigene und die meines Herrn. Als das letzte Bild an meinen Augen vorübergezogen war, blickte ich zurück. Ich erschrak, als ich entdeckte, daß an vielen Stellen meines Lebensweges nur eine Spur zu sehen war. Und das waren gerade die schwersten Zeiten meines Lebens.
Besorgt fragte ich den Herrn:
"Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen, da hast du
mir versprochen, auf allen Wegen bei mir zu sein. Aber jetzt entdecke ich, daß in den schwersten Zeiten meines Lebens nur eine Spur im Sand zu sehen ist. Warum hast du mich allein gelassen, als ich dich am meisten brauchte?"
Da antwortete er:
"Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
Dort wo du nur eine Spur gesehen hast, da habe ich dich getragen."
|
|
|
|
|
|
 |
|
Eines meiner Lieblingslieder, Anker in der Zeit |
|
|
|
|
|
|
Es gibt bedingungslose Liebe,
die Alles trägt und nie vergeht.
Und unerschütterliche Hoffnung,
die jeden Test der Zeit besteht!
Es gibt ein Licht, das uns den Weg weißt,
auch wenn wir jetzt nicht Alles sehn.
Es gibt Gewissheit unseres Glaubens,
auch wenn wir manches nicht verstehn.
Es gibt Versöhnung, selbst für Feinde,
und echten Frieden nach dem Streit!
Vergebung für die schlimmsten Sünden,
ein neuer Anfang jeder Zeit!
Es gibt ein ew'ges Reich des Friedens,
in uns'rer Mitte lebt es schon!
Ein Stück vom Himmel hier auf Erden,
in Jesus Christus, Gottes Sohn!
Er ist das Zentrum der Geschichte!
Er ist der Anker in der Zeit!
Er ist der Ursprung allen Lebens,
und unser Ziel in Ewigkeit,
und unser Ziel in Ewigkeit.
Es gibt die wunderbare Heilung,
die letzte Rettung in der Not.
Und es gibt Trost in Schmerz und Leiden,
ewiges Leben nach dem Tod!
Es gibt Gerechtigkeit für Alle,
für uns're Treue ew'gen Lohn!
Es gibt ein Hochzeitsmahl für immer,
mit Jesus Christus, Gottes Sohn!
Er ist das Zentrum der Geschichte!
Er ist der Anker in der Zeit!
Er ist der Ursprung allen Lebens,
und unser Ziel in Ewigkeit,
und unser Ziel in Ewigkeit.
(Albert Frey) |
|
|
|
|
|
 |
|
Du hast die Wunden mir geheilt |
|
|
|
|
|
|
Du hast die Wunden mir geheilt;
die Schmerzen sind vorbei.
Du bist zu Hilfe mir geeilt; ich fühl das Leben neu.
Du hast dem Arzt die Hand geführt,
durch seine Kunst mich angührt,
und ich hab deine Kraft gespürt. Das Herz ist frei.
Du hast die Wunden mir geheilt;
die Schmerzen sind vorbei.
Du bist zu Hilfe mir geeilt; ich fühl das Leben neu.
Ein Wort biss mir die Seele wund.
Doch dein Wort machte mich gesund;
es kam aus einem Menschenmund. Das Herz ist frei.
Du hast mich manchmal schnell geheilt,
und manchmal nur mit mir die Ängste und und den Schmerz geteilt. Auch dafür dank ich dir. Heut hilfst du so und morgen so; ich staune, wie und wann und wo.
Wenn du nur da bist, bin ich froh. Das Herz wird frei.
|
|
|
|
|